Einladung zur Abteilungsversammlung 2025
am Freitag, 25. April 2025 um 19.00 Uhr in der Sporthalle
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
TOP 1. Begrüßung
TOP 2. Bericht des Abteilungsleiters/Stellvertreters, Sportwartes, Jugendwart,
Kassenwart
TOP 3. Entlastung des Rechners und des Abteilungsvorstandes
TOP 4. Neuwahlen des Abteilungsleiters, Stellvertreters, Sportwart, Kassenwart und der
Kassenprüfer (Bemerkung: der Jugendwart ist noch für 1 Jahr gewählt)
TOP 5. Anträge
TOP 6. Verschiedenes
· Aufgabenverteilung innerhalb der Abteilung **
· Aussprache zu Fragebogen Mitarbeit / Unterstützung der Abteilung
· Notwendige Organisationsgruppen der Abteilung zu verschiedenen Anlässen
Anträge zu TOP 5. sind bis spätestens 11. April 2025 schriftlich beim Abteilungsleiter Manfred Wolf einzureichen.
Wegen der Wichtigkeit dieser Abteilungsversammlung bitten wir um rege Teilnahme.
Der Abteilungsvorstand
Bemerkung **:
o können auf unserer HP unter Organigramm / Tätigkeitsbeschreibung nachgelesen werden
Bericht vom Wochenende
Nach dem schwachen, wenn auch erklärbaren, Abschneiden aller Mannschaften am vergangenen Wochenende kann man froh sein, dass die Punktrunde langsam zu Ende geht.
Insgesamt kann man trotzdem mit dem Abschneiden bei den Erwachsenen zufrieden sein; ein 2. Platz der 1. Mannschaft in der Verbandsklasse, dem Aufstieg der 2. Mannschaft in die Bezirksoberliga und einem gesicherten Mittelfeldplatz der 3. Mannschaft.
Die 3. Mannschaft trennte sich am Samstag Unentschieden gegen den Tabellennachbarn TV Seeheim-Jugenheim III, wobei kurzfristig der krankheitsbedingte Ausfall von Michael Gesmann kompensiert werden musste.
In gleicher Besetzung trat man am selben Tag auch als 2. Mannschaft an, diesmal gegen den TV Seeheim-Jugenheim II. Leider reichte es diesmal nicht ganz für einen Punktgewinn. Trotz guter Leistungen und einiger knapper Spiele musste man sich am Ende doch deutlich und verdient mit 2:6 geschlagen geben.
Für die erste Mannschaft verliefen die letzten beiden Spieltage der Saison leider unbefriedigend, auch wenn man nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Am Samstag sprang lediglich ein 4:4 Unentschieden gegen die 2. Mannschaft Neu Isenburgs heraus. Sonntags lief dann sogar noch weniger zusammen und man verlor 3:5 gegen den Abstiegskandidaten ABC Frankfurt.
Auch die Schüler konnten diesmal nicht komplett antreten, zeigten aber trotz der 2:4 Niederlage im Derby beim TV Dieburg eine gute Leistung.
Zum Saisonabschluss spielt die 2. Mannschaft am Samstag in Dornheim, die 3. Mannschaft muss in Lampertheim antreten. Die Schüler spielen am Sonntag gleich zweimal. Zuerst beim BV Lampertheim, danach beim TV Jugenheim. Das Spiel der Minis gegen den BV Darmstadt wird im Training vorgeholt.
Mehr unter aus der Presse
Kooperation Schule-Verein
Die Ludwig-Glock-Schule und die Badminton Abteilung der TSG Messel bieten auch weiterhin die seit Anfang 2007 bestehende, eine vom Schulamt Darmstadt unterstütze Kooperation Schule - Verein für Badminton, an.
Obwohl der Schwerpunkt der Übungsstunden auf der Sportart Badminton liegt, nimmt ein attraktives sportartübergreifendes Spiel- und Bewegungsangebot einen breiten Raum in den Übungsstunden ein.
Während dieser 17 Jahre seit Bestehen der Kooperation haben zahlreiche Jugendliche Spaß am Badminton gefunden und spielen
immer wieder sehr erfolgreich in einer unserer 3 Jugendmannschaften und auf Turnieren. Viele haben inzwischen auch einen festen Platz im Erwachsenenbereich gefunden.
Die Übungsstunden, für die keine Vereinszugehörigkeit erforderlich ist, finden im Sommer mittwochs von 16.00 bis 17.45 Uhr, im Winter von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt.
Teilnehmen können Kinder der 1. bis 4. Klasse der Ludwig-Glock-Schule und Messeler Kinder, die eine 5. Schulklasse außerhalb Messels besuchen.
Während der Übungsstunden besteht immer die Möglichkeit diese Sportart auszuprobieren. Mitzubringen sind nur die für
Hallensport übliche Bekleidung und Sportschuhe.
Ansprechpartner für diese Kooperation ist der Vorsitzende der Badmintonabteilung der TSG Messel Manfred Wolf.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte unter Telefon 06159/5175 oder per E-Mail jupimail@aol.com an ihn.
Weitere Informationen zu unserem Verein und Badminton finden Sie auf unserer Homepage tsg-messel-badminton.de.
Wir hoffen, dass diese Kooperation Schule – Verein auch weiterhin auf ein breites Interesse der Jugendlichen stößt und auch du einmal beim Training vorbeischaust.